VOR 25 JAHREN: BAYARENA STATT ULRICH-HABERLAND-STADION
-
Am vergangenen Dienstag vor 25 Jahren gewann Bayer 04 das Auftaktspiel der Saison 1998/99 gegen den FC Hansa Rostock 3:1. Das Besondere daran? Es war die erste Bundesligapartie in der BayArena. Bis dahin hatte das Zuhause der Werkself an der Bismarckstraße 40 Jahre lang Ulrich-Haberland-Stadion geheißen, benannt nach dem großen Sportförderer und Generaldirektor der Bayer AG.
Nicht bei allen Fans von Schwarz-Rot stieß die Umbenennung damals auf Begeisterung. „Als ein neuer Name zur Diskussion stand, trieb manch einen die Sorge um, dass damit ein Stück Identität verkauft werden würde“, erinnert sich Andreas „Paffi“ Paffrath aus der Bayer 04-Fanbetreuung. „Schon der Wechsel der Vereinsfarben von Schwarz-Rot zu Rot-Weiß war nicht gut angekommen und ist ja Gott sei Dank auch längst wieder rückgängig gemacht worden. Und weil damals einige Klubs die Namensrechte an ihren Stadien an Versicherungsunternehmen oder Banken verkauften, schwante auch hier einigen Fans nichts Gutes.“ Wer „zum Bayer“ ging, ging nun mal „ins Haberland“. Das hatte sich über Jahrzehnte etabliert, Fanklubs wie „Haberlands Erben“ hielten die Tradition sogar in ihrem Namen hoch.
„BAYARENA STEHT FÜR KONTINUITÄT UND KONSTANZ“
So war also der neue, mehrfach an der Stadionfassade angebrachte knallrote Schriftzug für die Leverkusener gewöhnungsbedürftig. „Die meisten Fans haben sich schließlich aber doch recht schnell damit anfreunden können. Denn es steckte ja immer noch ein Stückchen Bayer im Namen”, sagt Paffi. „Außerdem gibt es das Ulrich-Haberland-Stadion weiterhin neben der BayArena. Und was uns als Fans ganz wichtig ist: BayArena steht eben auch für Kontinuität und Konstanz. Wir müssen nicht wie andere Klubs alle paar Jahre unseren Stadionnamen ändern und neu vermarkten.“
[...]Den gesamten Artikel hierzu findet ihr auf bayer04.de bzw. unter dem folgenden Direktlink:
https://www.bayer04.de/de-de/news/bayarena/vor-25-jahren-bayarena-statt-ulrich-haberland-stadion
FORZA BAYER--
Quelle: Facebook