2. Bundesliga
-
Das Hamburger Stadtderby der 2. Fußball-Bundesliga kann live im Internet verfolgt werden.
Die Partie des Hamburger SV gegen den FC St. Pauli am Freitag (18.30 Uhr) kommender Woche wird kostenfrei auf dem YouTube Channel von Sky Sport in einer gesonderten Live-Übertragung zu sehen sein, meldet das Hamburger abendblatt.de
-
Freier Eintritt für alle: Fortuna Düsseldorf plant Ticket-Revolution
Fortuna Düsseldorf plant eine Sensation im deutschen Profi-Fußball: freier Eintritt für alle. Die fehlenden Einnahmen sollen durch ein breites Netz von "strategischen Partnern, die gemeinsam mit uns der Überzeugung sind, dass der Fußball vor allem den Fans gehört und unseren neuen Weg langfristig begleiten", wettgemacht werden.
Für Mittwoch haben die Düsseldorfer zu einer Pressekonferenz geladen - ob auf dieser die neuen Pläne im Detail vorgestellt werden, bleibt abzuwarten.
Zum Artikel auf kicker.de
-
-
In Dödeldoof für Umme ins Stadion ? -> ok - kann man mal machen
In Öln ins Klüngelsdoofer Stadion für lau ? -> nope - ab 400 Euro "Schadensersatz" (für 1,5 h entgangene Lebensfreude) können wir drüber reden.
-
Boah bist Du billig
für 400 Öcken geh ich bei den Ziegen höchstens mal ans Telefon und das auch erst kurz bevor die Mailbox anspringt. Ein Besuch im Ziegenstall für geschlagene 1,5 Stunden ... bei einem Unternehmen welches seinen spielenden Angestellten Millionen im Jahr zahlen kann - da kann man mal ab 10.000 EUR netto nachdenken (pro angefangene Stunde ) ... und wenn man es macht spendet man dann die Summe an eine karitative Einrichtung. Dann weiß man wenigstens wofür man sich so krumm gemacht hat und dann geht hoffentlich auch das schlechte Gefühl schnell wieder weg..
Ich kann stolz sagen: Ich war noch nie bei einem Fußballspiel bei denen im Stadion.
An mir machen die keinen Cent. So einen Laden unterstütze ich nicht. -
hihihi - ich war einmal da. Es gab leider ein 0:4 für uns. Da war die Welt aber auch noch schwarz-weiss. Blau wurde erst im Jahr danach erfunden.
-
@tbg sagte in 2. Bundesliga:
Krass aber Ehre wem Ehre gebührt ... TOP AKTION !!!
Spoiler für alle Interessenten:
Bedenkt....
es gibt kein Bier in Düsseldorf! Nur ne dunkle trübe Plörre! Bäh...
Ich finde die Idee sehr sehr gut und hoffe das die Fortuna damit Erfolg hat. Auch das es einen festen Schlüssel gibt wie die 45 Millionen verteilt werden sollen. Zum Bsp. das 10% in den Düsseldorfer Breitensport fließen sollen.
Auch nachhaltig kann Fortuna davon profitieren. Das Stadion ist vielleicht voller, Familien können zusammen zum Fußball gehen. Fällt der Ticketpreis für alle weg, ist vielleicht auch ein Trikot für den Kleinen drin, dadurch bindest du auch Fans.Ich bin großer Fan dieser Aktion und hoffe, wie schon erwähnt, das Fortuna damit Erfolg hat und somi evtl. auch etwas Druck auf die andere Vereine aufbaut. Köln hat schon abgewunken und für sich ausgeschlossen. Mit der fadenscheinigen Argumentation: "Ohne die Ticketeinnahmen unserer großartigen Fans sei die Finanzierung des Profifußballs in Köln nicht möglich.", die ich nicht nachvollziehen kann. Denn wenn es ein Sponsorenpool gibt, der die fehlenden Einnahmen ausgleicht, verdient der Verein ja nicht weniger. Aber okay, vielleicht liegt es auch daran, das Köln keine weitere Sponsoren findet.
-
naja die Sponsoren fehlen dann ja an anderer Stelle. Ich sehe noch nicht den Mehrwert für die Sponsoren welcher über eine klassische Bandenwerbung hinausgeht, da es ja irgendeine Sichtbarkeit geben muss. Solche Aktionen gehen solange gut, wie es ein Nischenprodukt ist.
Hätte Leverkusen so einen Vorstoß z.b. gemacht, wären wir bestimmt öffentlich zerrissen wurden bzgl. typisch Werksverein, Fans müssen gekauft werden etc.
Gibt natürlich auch viele offene Fragen. Wiie regelt man das mit Dauerkarten?
Entsteht dann vermutlich ein Zweitmarkt, dass sich Personen nur die Karten für umsonst holen und diese dann weiterverkaufen? -
@BayerMania87 sagte in 2. Bundesliga:
naja die Sponsoren fehlen dann ja an anderer Stelle. Ich sehe noch nicht den Mehrwert für die Sponsoren welcher über eine klassische Bandenwerbung hinausgeht, da es ja irgendeine Sichtbarkeit geben muss. Solche Aktionen gehen solange gut, wie es ein Nischenprodukt ist.
Hätte Leverkusen so einen Vorstoß z.b. gemacht, wären wir bestimmt öffentlich zerrissen wurden bzgl. typisch Werksverein, Fans müssen gekauft werden etc.Nöö, muss nicht zwangsläufig so sein, das die Sponsoren woanders fehlen. Wenn die Sponsoren vorher nicht am Start waren und man sie durch dieses Konzept "hinzu gewinnt".
Die Sichtbarkeit ist evtl. durch ein volleres Stadion gewährleistet. Und ich sach mal so. Wäre ich ein örtlicher Unternehmer, blindlinks mein Kohle in ein Fußballverein zu sponsoren hätte ich kein Bock. Warum sollte ich einem Millionen-Business weiter Kohle ib den Rachen schmeißen. Dafür hat der Fußball für mich "allgemein" zu schlechtes Image. Wenn ich aber dadurch der Bevölkerung ermögliche in der Stadt umsonst zum Profifußball zu gehen und gleichzeitig den Breitensport unterstütze dann macht mein Sponsoring (Unterstützung) in der Tat Sinn. Will ich einfach nur "Werbung" schalten (die nur mir / meinem Unternehmen zu gute kommt), dann reicht natürlich ne Bandenwerbung.
Ob die Aktion von vornherein ein Rohrkrepiere ist, weil Nischenprodukt, weiß ich nicht. Weiß auch nicht warum eine "Sponsoring - Aktion" bei der Sportart Nr 1, die dem Verein, dem Breitsport und Fans dienen soll, ein Nischenprodukt sein soll, aber okay.
Das Fortuna dadurch Fans generieren will, ist selbstverständlich. Sorry jede Aktion die dient ein Stadion voll zu machen, dient der Fangewinnung.
Und was das Bayer-Minderwertigkeits-Geheule jetzt soll, weiß ich auch nicht wirklich. Wenn Bayer das machen würde, fänd ich es toll und da mir ist das Geschwaffel von Anderen mal sowas von egal. Ist nicht mit der Fortuna Aktion vergleichbar, aber die "Bayer Sportfamily Aktion" finde ich auch köstlich.
Aber okay, du findest die Idee nicht gut. Ich find sie köstlich. Lassen wir es dabei, muss jetzt nicht wieder einer dies typischen BayerMania contra tapeworm - Diskussion ausarten. Wie so oft
langweilt nämlich.
-
haben nicht gesagt, dass ich die Idee nicht gut finde. Glaube nur das eine komplette, breite Umsetzung aufgrund der genannten Punkte schwierig werden könnte.
Für einzelne Spiele sicherlich eine Option. Auf Dauer sehe ich den Werbeeffekt nicht für die Unternehmen, da der Effekt irgendwann und bei breiterer Umsetzung verpufft. -
Ich bin der Meinung das es funktionieren kann. Ist ein neuer Weg und auch schön das man die DEG mit einbezogen hat, in der Planung. Man muss nicht immer alles im vorhinein kaputt reden, nur weil es Neu ist. Sonst wird immer rum geheult, alles wird teurer und hier geht man jetzt mal nen anderen Weg. und versucht, mit einer Gegenfinanzierung, etwas billiger zu machen und dem Standort (evtl. auch Dauerhaft) zu helfen..
-
Jede Kirmes ist kostenlos, wie man den Leuten dennoch das Geld aus der Tasche ziehen kann weiß heutzutage jeder Schützenverein. Ich sehe das neutral, kann dem sehr viel abgewinnen, sehe aber auch die Nachteile, wenn nicht mehr der Fußball im Vordergrund steht sondern das Rahmenprogramm.
-
@Hartmut sagte in 2. Bundesliga:
Jede Kirmes ist kostenlos, wie man den Leuten dennoch das Geld aus der Tasche ziehen kann weiß heutzutage jeder Schützenverein. Ich sehe das neutral, kann dem sehr viel abgewinnen, sehe aber auch die Nachteile, wenn nicht mehr der Fußball im Vordergrund steht sondern das Rahmenprogramm.
Meinst du bauen dann die "Wilde Maus", nen Auto-Scooter, Streichel-Zoo und so auf? Glaube ich nicht. Wat soll da groß an Rahmenprogramm statt finden, parallel zum Fußball?
-
Wenn es der Fortuna dann gelingt, immer in einer vollen Hütte zu spielen, wird das über die Saison einige Punkte bringen.
-
@Zipfiklatschi sagte in 2. Bundesliga:
Wenn es der Fortuna dann gelingt, immer in einer vollen Hütte zu spielen, wird das über die Saison einige Punkte bringen.
Seh' ich auch so. Sollte das "auch" nur ein Baustein zu einem eventuellen Aufstieg sein, hat sich die Aktion gelohnt. Jede bessere Platzierung über die Liga, gibt mehr Geld (Fernsehgelder). Ein möglicher Aufstieg (was ja das Ziel ist) ergibt mehr Sichtbarkeit. Mehr Sichtbarkeit = attraktiver für Sponsoren.
Die Frage ist nur ob das auf Dauer finanzierbar ist. Weil das Niveau der Mannschaft zwangsläufig steigen wird, Gehälter/Transfer. Aber zumindest haben sie schon ein "fixen" Betrag mit dem sie planen können.
-
@Hartmut sagte in 2. Bundesliga:
sehe aber auch die Nachteile, wenn nicht mehr der Fußball im Vordergrund steht sondern das Rahmenprogramm.
Das ist doch beim FC Köln schon seit jeher der Fall und da bezahlen die Leute noch dafür. Wegen Fußball geht doch da keiner ernsthaft hin, sondern um sich selbst zu feiern, fiese "Musik" vor sich hin zu grölen und Ziegenpisse zu trinken.
-
undefined Platzwart verschob dieses Thema von Sonstiger Fußball am
-
Ich glaube wo ich das letzte mal gesehen habe dass der FC Köln einen feinen Ball spielt war Ende der 80er. Das waren wir eher die Rumpelfussballer die mit Kontern dagegengehalten haben.
Krass dass die nie wieder Spielkultur hinbekommen haben. BMG mit oftmals weniger Budget hat da wesentlich mehr schöne Spielzüge welche dann auch mal mit der CL belohnt wurde. Jetzt mit dem Blender an der Seitenlinie sind die wieder 10 Jahre zurückgefallen.
-
Hab gestern einen Großteil des Spieles HSV-S04 geguckt und muss sagen, dass es echt ein gutes Spiel war. Beide haben phasenweise echt offensiv gespielt. Als ich ausgeschaltet hatte, stand es noch 3:3 und das wäre zu dem Zeitpunkt auch echt verdient gewesen.
Mal sehen, ob die beiden den Aufstieg letzten Endes schaffen.
-
Ich fand das Spiel sehr unterhaltsam, aber nicht gut. Mit der Abwehr steigt der HSV wieder nicht auf.
-
@SamT sagte in 2. Bundesliga:
Ich fand das Spiel sehr unterhaltsam, aber nicht gut. Mit der Abwehr steigt der HSV wieder nicht auf.
Denke ich auch über beider Vereine. Wahnsinn wie man aus so viel Potential so wenig macht