RB Leipzig
-
Für mich der Titelkandidat zusammen mit uns.
BVB ist raus. Bayern hopp oder top, da ist einfach zu viel Geld.
-
Noch ist es zu früh den BVB abzuschreiben - wobei ich denke, dass das Saisonfinish von letzter Saison deutliche Spuren/Narben hinterlassen hat. Den Dosen gönne ich nix - sorry die haben sich den Platz in der Bundesliga mit der Kohle vom Mateschitz ergaunert - haben die Lizenz von nem Verein gekauft und dann massiv Kohle rein gepumpt. Für mich der schlimmste "Verein" in Deutschland. "Verein" in Anführungszeichen weil es in Deutschland selbst Dorfvereine gibt die mehr Mitglieder haben als die. Offiziell 20 Mitglieder inoffiziell 750 Mitglieder. Was die offizielle Zahl betrifft dürften sie sebst bei den deutschen Kegelclubs welche nicht an einem Ligabetrieb teilnehmen in der Masse untergehen.
-
@TBG
Ich bin kein großer Fan von Leipzig oder deren Konstrukt, aber der schlimmste Verein Deutschlands sind sie nicht. Der (aktuell) schlimmste Verein Deutschlands ist für mich Werder Bremen. Die ständig weitere und härtere Maßnahmen gegen "Werksvereine" fordern. Aber selbst bei der DFL eine Auflockerung der Finanz-Leitlinie für sich beantragen, weil sie mit dem Geld nicht hinkommen und sehendes Augen gegen eben diese Leitlinien verstoßen. RB nutzt "nur" eine Grauzone die die DFL extra gelassen hat, um solche "Konstrukte zuzulassen. -
@TBG sagte in RB Leipzig:
Noch ist es zu früh den BVB abzuschreiben - wobei ich denke, dass das Saisonfinish von letzter Saison deutliche Spuren/Narben hinterlassen hat. Den Dosen gönne ich nix - sorry die haben sich den Platz in der Bundesliga mit der Kohle vom Mateschitz ergaunert - haben die Lizenz von nem Verein gekauft und dann massiv Kohle rein gepumpt. Für mich der schlimmste "Verein" in Deutschland. "Verein" in Anführungszeichen weil es in Deutschland selbst Dorfvereine gibt die mehr Mitglieder haben als die. Offiziell 20 Mitglieder inoffiziell 750 Mitglieder. Was die offizielle Zahl betrifft dürften sie sebst bei den deutschen Kegelclubs welche nicht an einem Ligabetrieb teilnehmen in der Masse untergehen.
Anders wird ein Schuh draus:
Man sieht, was möglich ist, wenn nicht nur Geld in einen Verein der angeblich alten Schule gepumpt wird (Traditions-Hertha, Schlacke 04 ...), sondern wenn man mit viel Geld und auf den Ruinen oder Grundmauern eines alten Vereins solche Strukturen aufbaut.
Alle, wirklich alle, haben im Umfeld von RB profitiert: die kleineren Vereine in der Nachbarschaft, weil die Jugendlichen ein Ziel haben: Zu RB zu kommen. Die Infrastruktur ums Stadion und den Campus wurde ausgebaut, das alte Zentralstadion ist ein Schmuckkasten im Vergleich zur Vor-RB-Zeit. Schau Dir auch den Campus an, der dort entstanden ist. Wirtschaftlich ist RB für die Region L ein totaler Faktor.Was eigentlich genau, außer dass jemand sein Geld da reingesteckt hat, zugegeben, viel Geld, ist denn hier vorzuwerfen? Im Schatten wächst sogar Lok Leipzig wieder - die waren schonmal ganz weit unten. Kaputt gemacht wurde durch RB dort nichts. Ob der Vorgängerverein noch existiert oder nicht - völlig Wumpe. Die wären nie auch nur in die Nähe dessen gekommen, was jetzt da steht.
Ich bin großer Fan strukturierten Aufbaus im Fußball-Bereich. Was in Hoffenheim und Leipzig "am Reißbrett" entstanden ist und aufgebaut wurde, ist großartig. Es gibt für mich nicht ein einziges stichhaltiges Argument gegen solide Sportförderung. Und nichts anderes sehe ich hier. Dass dabei auch Geld verdient werden soll - nun, wir leben im Kapitalismus, in einer Marktwirtschaft - also völlig legitim. Das machen alle anderen auch.
Letzlich geht es um die Stadt, um die Region, in der so etwas entsteht. Und Leipzig hat eine wunderbar spannende Historie. Sinsheim - na gut, die Kartoffeläcker, die dort verschwunden sind ... ok.Den Platz in der Bundesliga hat sich L sicher nicht "ergaunert". Sie haben in der 5. Liga (!) - Oberliga - das Startrecht von Markranstädt übernommen. Da kann ich dir in meiner Umgebung mindestens 4 Vereine nennen, die das Gleiche taten, heute aber nicht mehr existieren.
Zuvor wollte RB einfach bei Sachsen Leipzig einsteigen - aber der DFB und seine Statuten ließen dies nicht zu. Wirtschaftliches Engagement nicht gewünscht.
Ab da wurde ein Campus aufgebaut und Aufstiege gefeiert.Mitgliederzahlen ... Wie viele Mitglieder hat unsere GmbH? ... Das Stadion in Leipzig ist meist mit über 45000 Plätzen "ausverkauft" - weil die komplett irre Region Dauerkarten gekauft hat und diese nicht mehr hergibt.
Ich bin Mitglied im Bayer-04-Club, einem reinen Rabatt-Konstrukt, der mit Vereinsarbeit nix zu tun hat. Und Du?Nee, lieber TBG, die ideologischen Hüte kannste langsam mal wegwerfen.
...
Und der Fußball, der dort gespielt wird, erinnert mich vom Anspruch her sehr an meinen Bayer.
-
Noch eine Anmerkung zum SSV Markranstädt e.V. Ein Blick auf deren Homepage lohnt sich wirklich (Schadensbegutachtung :D) - https://www.ssv-markranstaedt.de/ .
Übernommen wurde das Startrecht 2009 in der Oberliga, 2010 der Aufstieg. Parallel dazu wurde direkt versucht, die 2. Mannschaft wieder in die Oberliga zu bekommen, dieser Aufstieg funktionierte nicht wie geplant. Es wurde also nix zerstört, sondern es gibt dort jetzt ein wirklich geniales Trainingszentrum.Heute sind drei aktive Seniorenmannschaften am Start, höchste Spielklasse: Landesliga.
-
@Santander sagte in RB Leipzig:
Was eigentlich genau, außer dass jemand sein Geld da reingesteckt hat, zugegeben, viel Geld, ist denn hier vorzuwerfen?
Wurde da wirklich mehr Geld von Investoren reingesteckt als beim HSV oder der Hertha? Ich würde ja Leipzig gerne verurteilen, aber der Profifussball ist leider nirgendwo das was sich die sogenannten Traditionalisten vorstellen. Solche Argumente kommen meist von Fussballfans die noch nie im Profifussball gearbeitet haben.
So schön Fussballromantik sein kann, über allem steht der Sport. Und der Sport wird in Leipzig gelebt und in Leverkusen übrigens seit Jahren auch, mehr als bei fast allen alteingesessenen Vereinen.
Schaut mal die Videos vom FC Köln vom Trainingsgelände oder der Kabine. Das ist Proletentum, toxische Männlichkeit, alte-weiße-Männer und Kreisligaverhalten vom allerfeinsten. Spieler die da umprofessionell ins Invalidestem verheizt werden. Da ist keine Liebe zum Sport oder Fußball. Dann schaust du nach Leverkusen und siehst in den Augen der Spieler welchen Spaß die hier haben und ihren Traum vom Fußball leben.