Vorstand

11 Themen 142 Beiträge

Unterkategorien


  • Alles zu ehemaligen Verantwortlichen von Bayer 04

    6 Themen
    53 Beiträge

    Er wird ja an der Trainerfindung stark beteiligt sein, bin mal gespannt worauf die Wahl fällt.

    Bei uns waren es eher immer nur kurzfristig funktionierende Lösungen, die meistens eine gute Saison hatten. Eher vermeintliche „Azubis“ (keine Abwertung, will nur auf die geringe Erfahrung hindeuten) oder vielversprechende Namen (Bosz, Seoane).

    Viel zur Auswahl hat er nicht.

  • Stefan Kießling - Koordinator Lizenzen

    Verschoben
    3 Stimmen
    4 Beiträge
    319 Aufrufe

    Ist Gast der aktuellen Podcast-Aussage vom DerSechzehner
    Inhaltsangabe:
    Der Sechzehner No.194 Wir dürfen auch mal spekulieren... Nach der überraschenden Verpflichtung von Andreas Rettig und dem Getöse um Rummenigge und Mintzlaff kommt der DFB natürlich nicht zur Ruhe - bis die Bundestrainer-Frage gelöst ist. Ewald kann es nicht mehr hören, aber auch im Gespräch mit Stefan Kießling kommen wir zur Erkenntnis, dass Völler, Wolf und Wagner vielleicht doch noch nicht Geschichte sind. Als gemeinsames Trainerteam. Dazu reden wir über das Spitzenspiel Bayern gegen Bayer, die fehlenden Mittelstürmer in Deutschland und den schweren Weg für Ex-Profis in den Trainerbereich.

    Hier gehts's zum Podcast

  • Fernando Carro

    Verschoben
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    557 Aufrufe

    @BAY1904
    Die Position die Völler hatte, gibt es so nicht mehr.
    Also über allem thront der Gesellschafterausschuss. Dann kommt Caro, der ist Cheffe von allen. Unter ihm sozusagen die Abteilungsleiter, der Eine ist für die Finanzen zuständig, ein ander für Soziales (Fans) und der andere für Sport. Das ist Rolfes. Er ist für den Sport zuständig. Der Bereich Sport wiederum ist unterteilt in Scouting, medizinische Abeilung, Nachwuchs/Frauen/Lizenz, wie Eichin. Umgekehrt ausgedrückt Eichin ist Rolfes Rechenschaft schuldig, der wiederum Carro und Carro Wenning.

  • Simon Rolfes - Geschäftsführer Sport

    Verschoben
    0 Stimmen
    62 Beiträge
    2k Aufrufe

    @tapeworm sagte in Simon Rolfes - Geschäftsführer Sport:

    Ich glaube dafür gibt es mehrere Gründe. 1.) wir sind ein gut geführter seriöser Verein. Okay, das sagt wohl jeder Fan von seinem Verein. Aber hier wurde (ohne Insiderinfos zu haben) glaube ich schon gut gearbeitet. sei es jetzt unter Rolfes, als auch früher unter Völler und Boldt. 2.) Habe ich den Eindruck das hier auch auf den Charakter geschaut wird. Das Gefühl habe ich beim BvB eher weniger. Ich glaube von einem Spieler der sich nach Leverkusen streikt, würde der Verein Abstand nehmen. 3.) Auch ohne Insiderwissen zu habe, habe ich den Eindruck das wir nicht mit "dubiösen" Spielerberater zusammen arbeiten. Ich möchte nicht jeden Spieler in Schutz nehmen, aber ich habe das Gefühl das viele Spieler auch zu Taten gedrängt werden. Sieht man ja in Frankfurt.

    Wir sind, und das hört man aus viele Quellen, mit der seriöseste Verein in Deutschland. Das ist der langjährige Ruf von Bayer04 und der Grund warum wir mit verglichen wenig Geld viel schaffen (siehe Hertha, HSV, usw.) und wir auch Spieler vor vielen anderen Vereinen bekommen, insbesondere Talente. Man darf nicht vergessen, das sind leidenschaftliche Sportler und die meisten Sportler haben es eigentlich nicht so mit Medien, Hype, Fans, Skandale, Party, Großstädten, etc. Sie wollen Ruhe, Regeneration, Natur, Achtsamkeit, Gesundheit. Wir holen da, trotz der Lage im Rheinland, das Maximum raus.

  • Kim Falkenberg - Leiter Scouting-Abteilung

    0 Stimmen
    1 Beiträge
    106 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Thomas Eichin - Direktor Lizenz

    0 Stimmen
    4 Beiträge
    166 Aufrufe

    @NakreGo
    Das Problem bei der Jugendarbeit ist, das man Erfolge nicht kurzfristig erkennt. Eichin ist erst seit vier Jahren hier, so schnell sind Erfolge nicht absehbar. Deswegen finde ich es ja schon fast "fahrlässig" das jetzt schon wieder etwas neues ausprobiert werden soll, bzw die Position vakant. Im Frauenfußball hat Eichin jedoch (auch wenn das andere anders sehen) positive Akzente hinterlassen, auf die man aufbauen kann.